- festreden (sich)
- fassschwade (sich)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
festreden — fẹst|re|den, sich <sw. V.; hat: beim Reden auf ein Thema kommen, das einen so beschäftigt, dass man länger redet als ursprünglich beabsichtigt: ich hatte mich an dieser Streitfrage festgeredet. * * * fẹst|re|den, sich <sw. V.; hat: beim… … Universal-Lexikon
Demosthenes — (griechisch Δημοσθένης, Dēmosthénēs, lateinisch und deutsch De mosthenes, * 384 v. Chr.; † 322 v. Chr. in Kalaureia) war der wohl bedeutendste griechische Redner. Nach dem Philokratesfrieden des Jahres 346 v. Chr stieg er zum führenden… … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Hopfner-Medaille — Die Friedrich Hopfner Medaille ist die höchste Auszeichnung Österreichs für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Geodäsie, insbesondere auf dem Gebiet der europäischen Erdmessung. Ihr Augenmerk liegt auf Wissenschaftlern des… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Hopfner-Medaille — Die Friedrich Hopfner Medaille ist die höchste Auszeichnung Österreichs für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Geodäsie, insbesondere auf dem Gebiet der europäischen Erdmessung. Ihr Augenmerk liegt auf Wissenschaftlern des… … Deutsch Wikipedia
Merlin Bauer — (* 1. September 1974 in Graz) ist ein österreichischer Aktions und Konzeptkünstler. Bauers bildnerisches Werk konzentriert sich auf Fotoarbeiten, Objekte, Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum. Schwerpunkte legt der Künstler auf… … Deutsch Wikipedia
George C. Marshall Europäisches Zentrum für Sicherheitsstudien — George C. Marshall European Center for Security Studies Gründung 1993 Trägerschaf … Deutsch Wikipedia
Richard Foerster (Altphilologe) — Richard Foerster um 1900 Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz; † 7. August 1922 in Breslau; vollständiger Name Paul Richard Foerster) war ein deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker. Er war ordentlicher Professor… … Deutsch Wikipedia
Bündner Zeitung (1975–1997) — Die Bündner Zeitung war eine Tageszeitung mit breitem Meinungsspektrum für Graubünden im Verlag der Gasser AG in Chur. Sie erschien von 1975 bis 1997 als Nachfolgerin der demokratischen Neuen Bündner Zeitung und des freisinnigen Freien Rätiers.… … Deutsch Wikipedia
Bismarckturm (Apolda) — Bismarckturm Bismarckturm … Deutsch Wikipedia
Emil-von-Sauer-Preis — Für die Verbindung von Recht und Kultur verleiht der Hamburgische Anwaltverein seit 1973 den Emil von Sauer Preis („Der saure Emil“) an Juristen, die sich um das hamburgische und deutsche Rechtswesen verdient gemacht haben. Der Preis bezieht sich … Deutsch Wikipedia